Festwoche

Eichstock 5 neu erleben

28.04. bis 04.05.2025

Eine Woche feiern

mit vielseitigen Veranstaltungen

für alle

Eine Festwoche voller Veranstaltungen für alle Generationen

Figurentheater Radieschenfieber
Kinoabend
Vortrag zu Glaube und Wissenschaft von Dr. Alexander Fink
Geschichte der Mennoniten in Eichstock
Worship-Night mit Levit
Mitmach-Konzert Mike Müllerbauer
Jahrmarkt | Flohmarkt
Festgottesdienst mit Michael Bitzer

Von Montag 28.April bis Sonntag 4.Mai 2025 feiern wir eine Woche lang mit Dir gemeinsam unter dem Motto Eichstock 5 neu erleben.

Kirche für alle an einem besonderen Ort – was für ein Fest

Während der Festwoche gibt es ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen, begleitet von Essen und Getränken und viel Raum zum Kennenlernen und für Begegnungen.


Programm

Montag 28. April

Radieschenfieber

Gemüse-Kabarett | Matthias Jungermann

19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr | Festzelt

Abendkasse 10 € - Vorverkauf 8 €, ermäßigt 6 €

Tickets reservieren

Ein voller Einkaufskorb mit allerlei Gemüse und Obst stellt für viele
nichts weiter dar als ein Zeichen für eine gesunde Ernährung.

Nicht so für Matthias Jungermann, Puppen- und Objektspieler,
Absolvent der Stuttgarter Hochschule für Figurentheater. In seinem
„appetitlichen Nummernprogramm“ haucht der studierte Figurenspieler
Gurken, Paprika und sonstigen vitaminreichen Köstlichkeiten Leben ein
und erzählt mit Ihnen biblische Geschichten.

Aber auch Alltagsgegenstände wie Servietten, Putzlappen, Wolle,
Meterstäbe oder Bohrmaschinen kommen zum Einsatz.

Auf subtile Weise, mit Augenzwinkern und hintergründigem Humor
bringt Jungermann biblische Inhalte auf den Punkt, die Botschaft ins
Herz, und schließlich doch noch etwas für den Magen: Saftiges, Süßes
und Saures kann in der Pause vom Publikum aufgefuttert werden!

Snacks | Getränke

Dienstag 29. April

Kino-Abend

Bewegender Film | Popcorn | Nachos

19:30 Uhr, Einlass 19 Uhr | Kirche Eichstock

Eintritt frei

Unterhaltsamer, anspruchsvoller Film
Mit kurzer Einführung zum Film | ab 12 Jahren, (fsk 12!)

Veranstaltungen der nicht gewerblichen Filmarbeit unterliegen einem
Werbeverbot, aus lizenzrechtlichen Gründen kann der Titel des
gezeigten Films an dieser Stelle nicht genannt werden.

Eintritt frei! | Snacks | Getränke

Mittwoch 30. April

Kann ein Naturwissenschaftler an Gott glauben

Dr. Alexander Fink | Biophysiker | Leiter IGUW | Marburg

19:30 Uhr, Einlass 19 Uhr | Kirche Eichstock

Eintritt frei

Ist die Vorstellung von einem Gott nicht längst durch wissenschaftliche Erkenntnisse überholt?

Früher brauchte man Gott, um die Dinge zu erklären, die man nicht verstand. Aber weshalb sollte man heute noch an ihn glauben?

Mit diesen Fragen setzt sich Dr. Alexander Fink in diesem Vortrag kritisch auseinander.

Dr. Alexander Fink ist Biophysiker und Leiter des IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) in Marburg (https://www.begruendet-glauben.org)

Eintritt frei! | Snacks | Getränke

Donnerstag 1. Mai

Im Namen des Königs

Führung zur Geschichte der Mennoniten in Bayern und Eichstock | Reinhard Schmutz

17:00 Uhr | Kirche Eichstock

Eintritt frei

In einer Zeitreise reisen wir zurück zum 1. Juni 1852. Wir treffen David Ruth, Mennonit, Bauer und Prediger der Mennonitengemeinde Eichstock.

Aufgrund der schwierigen Umstände steht er mit seiner Familie und zahlreichen anderen Mennoniten kurz vor der Auswanderung nach Amerika. David Ruth nimmt uns mit in die dramatische Geschichte der Wiedertäufer und den Alltag der mennonitischen Einwanderer in und um Eichstock. Er schildert die Herausforderungen und einige besondere Erlebnisse.

Zurück in der Gegenwart schließt Reinhard Schmutz den Vortrag mit einer Standortbestimmung der heutigen Gemeinde in Eichstock ab.

Parallel dazu werden Bethaus (Kirche) und der angrenzende „Leichenacker (Friedhof)“, die beide unter Denkmalschutz stehen, besichtigt.

Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die aus den Täuferbewegungen der Reformationszeit (16. Jahrhundert) hervorgegangen sind.

„Im Namen und auf Befehl des Königs Ludwig I“ wurde 1841 das Bethaus in Eichstock gebaut.

Anschließend eine Abschlussrunde mit Snacks und Getränken

Eintritt frei! | ca. 60 Minuten

Freitag 2. Mai

Worship-Night

Mit Levit (christliche Worshipband | Großraum München)

19:30 Uhr | Einlass 19:00 Uhr | Festzelt

Eintritt frei

Worshipnight = christliches Konzert

Levit ist eine christliche Worshipband aus dem Großraum München, die moderne Worship-Songs, bekannte Klassiker und mitreißende Beats kombiniert. Ihr Konzert lädt dazu ein, mitzusingen, zu feiern und eine besondere Atmosphäre zu erleben.

Bei ihren Worshipnights entsteht eine mitreißende Mischung aus Musik, Gemeinschaft und Glauben. Ob zum Mitsingen, Zuhören oder einfach Genießen – jeder ist herzlich willkommen!

Eintritt frei! | Snacks | Getränke

Samstag 3. Mai

Konzert

Mitmach-Konzert für Klein und Groß | Mike Müllerbauer

15:00 Uhr, Einlass 14:30 | Festzelt

Konzertkasse 8 € - Vorverkauf 6 €

ab 3. Kind kostenlos

Tickets reservieren

Mitmach – Konzert von Mike Müllerbauer und Andy Doncic
Die Devise des sympathischen 48-Jährigen lautet: mitmachen statt nur dabei sein. Humor, groovige Songs und kinderleichte Mitmach-Choreografien begeistern Jung und Alt, Klein und Groß.

Freche christliche Songs mit Herz und Köpfchen, viel Groove und Lebensfreude“, schreibt der „Nordbayerische Kurier“. „Prickelnd wie ein Feuerwerk … Mike Müllerbauer traf den Nerv der Kinder von heute …“, meint das „Katholische Sonntagsblatt“.

In seinem aktuellen Programm „Jeder ist willkommen!“ hat der Musiker viele eingängige Songs seiner neuen CD „Das alles bist du!“ im Gepäck. Aber auch seine beliebtesten Lieder, die in vielen Kinderzimmern, Kirchen, Schulen und Kindergärten nicht mehr wegzudenken sind, werden abgefeiert.

Neben viel Spaß und guter Laune packt er auch ernste Themen an: wie man damit umgeht, wenn man sich nicht so cool und wichtig findet wie andere oder was einem helfen kann, wenn’s mal nicht so gut läuft.

Auch der christliche Glaube hat neben Humor und Partystimmung Platz in Mikes Texten: Er ermutigt, auf Gott zu vertrauen, und singt von dem Glück, dass Gott uns im Alltag begleitet. Müllerbauer, Vater von drei Kindern, kommt dabei nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern findet Worte, die Kinder verstehen und ihnen Mut machen.

Die preisgekrönten Musiker feuern gemeinsam eine kreative Bühnenshow ab. Ansteckende Lebensfreude!

Samstag 3. Mai

Jahrmarkt | für alle

Holzkarusell | Outdoor-Kegelbahn

Lecker Essen

Hüpfburg | Sägewettbewerb

XXL-Spiele | Flohmarkt

Workshop Feuermachen

Lagerfeuer | Bar

ab 16:00 Uhr | Eintritt frei

Freut euch auf einen bunten Nachmittag und Abend voller Spaß, Begegnung und Genuss – mit leckeren Ständen, einer Bar, Jahrmarkt-Spielen, Hüpfburg und Lagerfeuer. Außerdem gibt’s einen Flohmarkt und das vom Glonntalfestival bekannte Pfadfinder-Karussell. Egal ob Groß oder Klein, Jung oder Alt – hier ist für alle etwas dabei! Kommt vorbei, feiert mit uns und genießt die fröhliche Atmosphäre. Wir freuen uns auf euch!

Hinweis: Wer auf dem Flohmarkt etwas verkauften möchte, ist herzlich dazu eingeladen und findet nachfolgend weitere Infos und die Möglichkeit sich dafür anzumelden (Anmeldeschluss 19.04.2025).

Eintritt frei!

Flohmarkt Infos

Flohmarkt: Infos & Anmeldung

Fragen oder Anmeldung als Verkäufer für den Flohmarkt

Eingeladen sind alle, die privat Dinge verkaufen möchten.

Verkauft werden dürfen Kleidung, Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Musik, Filme, etc.

Ein bis zwei Tische können kostenfrei gestellt werden (benötigte Anzahl bitte angeben).

Weitere Infos folgen nach dem Anmeldeschluss an alle Angemeldeten.

Anmeldeschluss: 19.04.2025

Kontakt für Fragen ist Lena Bayer, Kontaktaufnahme über das Formular.

Sonntag 4. Mai

Fest-Gottesdienst

Mit Michael Bitzer | FeG Bundessekretär | Region Süd

10 Uhr | Festzelt

Mittagessen

12 Uhr | Festzelt

Fest-Gottesdienst

Ein normaler Gottesdienst heißt bei uns
Moderne Lobpreismusik mit Band.
Jesus soll im Mittelpunkt stehen.
Den christlichen Glauben mit zeitgemäßen Formen weitergeben.
Für die ganze Famile (Babyraum in der Kirche, parallel Kindergottesdienst in drei Altersgruppen, Video-Übertragung in den Saal).
So feiern wir Gottesdienst.

Beim Festgottesdienst ist besonders

  • Feierlicher Höhepunkt und Abschluss der Festwoche
  • Gastprediger Michael Bitzer, FeG Bundessekretär, Region Süd
  • Grußworte von Ehrengästen
  • Anschließend sind alle zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen